Accounting

Mit dieser Funktion werden die Daten für nachfolgende Aufgaben wie z.B. die Verrechnung vorbereitet. Daher werden diese beiden IsarFlow-Funktionen meist als Einheit eingesetzt.
Weiterhin können die IsarFlow-Daten mit externen Datenquellen (z.B. Dokumentationssystem) kombiniert werden. Dieses Modul ist ein mächtiges Werkzeug zur automatischen Datenfilterung und -aufbereitung. So können z.B. doppelte Daten (die in Abhängigkeit von der Netflow-Konfiguration entstehen können) weggefiltert werden oder Daten von verschiedenen Netzwerken zu Abteilungen oder Kunden aufsummiert werden.
Diese Daten können mit dem ERP-System des Unternehmens (wie z.B. SAP) gekoppelt werden. Somit wird eine automatische Kostenumlage ermöglicht.